Die Benutzeroberfläche ist im wesentlichen in drei Teile gegliedert:
Sämtliche Funktionen von WiBiCon sind sowohl über die Menüs, als auch über die einzelnen Schaltflächen in der Werkzeugleiste
verfügbar. Mit Ausnahmen des Einstellungsdialogs, welcher ausschließlich über das Menü "WiBiCon" zur Verfügung steht.
Bedeutung der Schaltflächen:
Schaltfäche | Erklärung |
---|---|
Neu Laden | Liest die aktuell ausgewählte CSV-Datei neu ein. |
Alles neu laden | Liest alle CSV-Dateien neu ein. |
CSV Status | Zeigt den Ladestatus der CSV-Dateien an. |
Speichern | Speichert die aktuelle Kennzahl. |
Alles Speichern | Speichert alle Kennzahlen, die geändert wurden. |
Ermöglicht es die aktuell ausgewählte Kennzahl auszudrucken. | |
Zeile einfügen | Fügt eine neue Zeile am Ende der Daten hinzu. |
Zeile löschen | Löscht die Zeile, die gerade selektiert ist. |
XML generieren | Führt zum XML-Generierungsdialog. |
![]() |
Der Navigationsbaum stellt die gesamten Kapitel samt Subkapitel der jeweiligen Verordnung dar. Unterhalb der Subkapitel befinden sich
die einzelnen Kennzahlen, die durch Selektieren in den Datenbereich geladen werden.
|
Im Datenbereich können Sie Verordnungsdaten bearbeiten. Mittels Doppelklick auf eine Zelle gelangen Sie in den
Bearbeitungsmodus. Manche Zellen verlangen nach bestimmten, vom Bundesministerium vordefinierten Werten (Datenkodierung), die
als eigenes Fenster erscheinen und mittels Doppelklick ins Hauptfenster übernommen werden können.
Datenkodierungsspalten können am Symbol erkannt werden. Durch Klick auf das Symbol,
erscheint die Liste der Datenkodierungen für die jeweilige Spalte. Somit können Sie die Kodierungen auch ansehen, ohne Änderungen
an den Daten vornehmen zu müssen.
Neu eingegebene Daten werden optisch, durch einen gelben Hintergrund, hervorgehoben.
Nicht geänderte Daten werden mit weißem Hintergrund dargestellt.
![]() |
Mit einem Rechtsklick auf die fortlaufende Zeilennummer gelangen Sie zu einem Kontextmenü, mit dem Sie entweder die ausgewählte Zeile löschen, oder eine neue Zeile oberhalb der gewählten einfügen können. |
Unterhalb der Datentabelle befindet sich das Texteingabefeld für die Interpretation der Kennzahl.
Im Interpretationsfeld sind auch folgende XHTML-Tags erlaubt:
Weiters können auch <br>-Tags vorkommen, wobei alle Zeilenumbrüche, die Sie mit der Entertaste erzeugen,
im XML durch <br> ersetzt werden.
Hinweis: Bei nicht originären Kennzahlen ist im Datenbereich nur das Interpretationsfeld zu sehen,
wohingegen bei Kennzahlen aus dem Kapitel Datenbedarf lediglich die Datentabelle zu sehen ist.