Beschreibung der Felder:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Universität/Hochschule | Der Name der Universität bzw. der Hochschule von der die Verordnung stammt. In dieser Liste sind alle österreichischen Universitäten und Hochschulen enthalten. |
Lieferart | Es gibt zwei Arten von Lieferungen: test und produktion |
Lieferdatum | Das Datum der Lieferung. Der Vorgabewert ist das aktuelle Datum. |
Lieferzeit | Die Zeit der Lieferung. Der Vorgabewert ist die aktuelle Zeit. |
Weiters gibt es noch Verordnungsspezifische Attribute, wie z.B.: den Stichtag oder das Berichtssemester.
Um das vom Bundesministerium definierte XML mit den Verordnungsdaten zu erzeugen, genügt es auf
zu klicken. Damit werden die gesamten Daten nach XML transformiert und im
Exportverzeichnis gespeichert.
Nach dem Generieren erscheint der Vorschaudialog, in dem im ersten Register das generierte XML und im zweiten Register eine formatierte Ausgabe der
Daten zu sehen ist.
Über den Registern ist der gesamte Pfad zum generierten XML und die Gültigkeit des XMLs zu sehen.
Der CSV-Ladestatus zeigt den aktuellen Stand der geladenen CSV-Dateien an. In der ersten Spalte befindet sich der gesamte Pfad zu den
jeweiligen CSV-Dateien. In der zweiten Spalte signalisiert ein , ob die Datei geladen/gefunden
wurde, bzw. ein
, dass die Datei nicht vorhanden ist. Ein
bedeutet, dass es sich bei dieser Kennzahl um eine nicht originäre Kennzahl handelt und dass es deshalb auch keine CSV-Datei gibt.
Die dritte Spalte gibt an, ob die Spaltenüberschriften der CSV-Dateien mit den vordefinierten Überschriften der einzelnen Kennzahlen
übereinstimmen.
In der vierten Spalte wird angezeigt, ob zu der Kennzahl eine Interpretation vorhanden ist ( oder
), bzw. ob diese Kennzahl überhaupt nach einer Interpretation verlangt (
).